Erhebe deine Stimme: Zwei persönliche Erfahrungsberichte über das Singen
- Antonia Braditsch
- vor 1 Tag
- 3 Min. Lesezeit

Hier erzähle ich dir zwei persönliche Geschichten von Menschen, die durch das Singen ihre Lebensqualität verbessert haben. Diese beiden Erlebnisse zeigen, wie wunderbar und transformativ die eigene Singstimme wirken kann.
***
Die Geschichte von Anna: Vom schüchternen Mädchen zur leidenschaftlichen Sängerin
Anna war schon von klein auf ein schüchternes Mädchen. Sie hatte große Angst davor, ihre Stimme in der Öffentlichkeit zu erheben, selbst wenn es nur beim Mitsingen im Schulchor war. Später wählte sie einen Beruf, bei dem sie alleine arbeiten konnte, um so wenig wie möglich andere Kollegen zu kontaktieren oder gar vor einer Gruppe sprechen zu müssen.
Als sie ihren Wohnort nach Lichtenwörth verlegte, entdeckte sie unseren offenen Singabend. Mutig beschloss sie, es zu versuchen und sich ihrer Angst zu stellen. Da sie dort niemand kannte, fiel ihr die Entscheidung etwas leichter. Mit zitternden Knien und einem nervösen Lächeln kam sie das erste Mal zum heilsamen Singen.
An diesem Abend merkte sie, dass das Singen sie auf eine Art und Weise berührte, wie sie es nie für möglich gehalten hätte. Das wohlwollende Entgegenkommen der anderen Teilnehmer gab ihr Mut. Anna erkannte, dass sie nicht perfekt sein musste – es ging darum, sich auszudrücken und Spaß zu haben. Mit jedem weiteren Singabend gewann sie nicht nur an Selbstvertrauen, sondern entdeckte auch eine tiefere Freude im Leben.
Das Singen half ihr, neue Freundschaften zu schließen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Sie fand sogar eine Leidenschaft für die Musik, die ihr Leben bereicherte, und mittlerweile ermutigt sie andere, ebenfalls zu singen.
„Das Singen hat mich von einer schüchternen, unsicheren Frau zu jemandem gemacht, der mit Freude und Selbstvertrauen mit und vor anderen singen kann. Jedes Mal, wenn ich meine Stimme erhebe, fühle ich die Unterstützung um mich herum und die Freiheit, ich selbst zu sein. Es ist nicht nur eine Leidenschaft für mich geworden – es ist ein wesentlicher Teil meiner Identität. Ich ermutige jeden, es einfach auszuprobieren.“
Die Geschichte von Peter: Singen für die mentale Gesundheit
Peter kämpfte während seiner Jugend mit Depressionen und Angstzuständen. Der Druck, der auf ihm lastete, schien fast überwältigend. Auch die familiären Umstände waren keine sonderliche Hilfe. Eines Tages beschloss er, an einem musikalischen Workshop im VIVARIUM teilzunehmen, in dem das Singen und der authentische Umgang mit der Singstimme im Mittelpunkt standen. Zuerst hatte er Bedenken, da seine Selbstzweifel ihn zurückhielten.
Doch als er die angenehme Atmosphäre und die ermunternde Unterstützung der anderen Teilnehmer erlebte, begann er, die abwechslungsreichen Stimmübungen mitzumachen. Schon bald merkte er, dass das Singen nicht nur ein kreatives Ventil war, sondern auch einen therapeutischen Effekt hatte. Es half ihm, sich seinen Ängsten zu stellen und sie somit zu verarbeiten.
Durch das Singen in der Gruppe und den individuellen Einzelsettings, die er sich ab dann regelmäßig gönnte, entwickelte er Techniken, um mit seinen Emotionen umzugehen. Peter fand nicht nur eine neue Leidenschaft, sondern auch eine Community, die ihn unterstützte. Sein Selbstvertrauen wuchs, und das Singen wurde zu einem zentralen Element seines Lebensstils, das ihm half, seine mentale Gesundheit zu stabilisieren.
„Ich hätte nie gedacht, dass das Singen so eine heilende Kraft haben könnte. Es ist ein zutiefst persönliches Erlebnis, und es hilft mir, mit meinen inneren Blockaden umzugehen. Das Singen erlaubt es mir, meine Emotionen auszudrücken. Mit jeder Übung und jeder Gesangsstunde habe ich mehr über mich selbst gelernt und mein Selbstvertrauen gesteigert. Ich ermutige jeden, seine Stimme zu finden – es kann das Leben wirklich verändern!“
***
Diese beiden Geschichten sollen dir vermitteln, wie kraftvoll das Singen sein kann, um das Leben zu verändern und die Lebensqualität zu verbessern. Egal in welchem Alter oder in welcher Lebenssituation – die eigene Singstimme zu nutzen, hat eine unglaublich bereichernde und transformierende Wirkung.
Kommentare